Hallo meine Lieben Leser,

Ich sag euch mein Rücken macht mich fertig. Diese Physiotherapie legt mich immer für 3 Tage flach. Aber wer wieder  fit werden will muss schmerzen ertragen, bevor man Operieren geht, was eine sehr schmerzhafte und gefährliche Angelegenheit ist. Deshalb trainieren und Physiotherapie bis zum abwinken. Aber zurück zum eigentlichen Thema. Typisch ich,ich schweife von einem Thema ins andere über. Kennt ihr Hibiskusblüten Sirup? Nein? Ha, ich schon aber nur als Aperitiv in einem Gläschen Sekt mit Blüte, was Schweineteuer ist und man sich nur gönnt,wenn man eingeladen wird.

Vor kurzem hatte ich ein Treffen mit meinem besten Freund. Ja auch Frauen haben männliche beste Freunde. Da er Barkeeper ist und immer am neuesten Stand er Dinge, durfte ich ein Getränk aus Hibiskusblüten Sirup trinken, natürlich Alkoholfrei. Es besteht aus Wasser, Hibiskusblüten Sirup, Ingwer,Minze und Zitrone und man kann es je nach Jahreszeit warm oder kalt trinken. I´M IN LOVE. <3 Tja wenn er das machen kann, dann kann ich das schon lange :P Gesagt getan, gestern wurde Hibiskusblüten – Sirup im Asia Style hergestellt.

Zutaten:

  • 1000 ml Wasser
  • 30-35 g Hibiskusblüten getrocknet ( Apotheke)
  • 200g brauner Zucker
  • 1 unbehandelte Zitrone / Saft+ Zesten +Scheibchen
  • 1 halben Ingwer in feine Blättchen geschnitten
  • 1 Kochtopf ca. 2 Liter Fassungsvermögen
  • feinmaschiges Sieb
  • Messbecher 1,5l

 

So und los geht`s;

Wasser in den Topf gießen und zum kochen bringen. Wär es schneller zum kochen bringen will , muss nur die Jamie Oliver Theorie machen mit dem Wasserkocher vorab aufkochen. Gesagt,getan. Jetzt nachdem es super schnell aufgekocht ist, einfach den braunen Zucker hinzugeben und mit einem Schneebesen oder Kochlöffel umrühren damit sich der Zucker auflöst. Nachdem sich der Zucker aufgelöst hat, gibst du die restlichen Zutaten hinzu und köchelst es bei mittlerer Stufe ca. 10 min ein. Nach den 10 Minuten schaltest du den Herd aus und gibst einen passenden Deckel auf den Topf und lässt es für ca 1,5-3 Std ziehen. Jetzt siebst du alles in einen Messerbecher ab und drückst alles schön was geht in das Sieb, das man ja alle guten Aromen hat. Bitte macht das in der Abwasch, sonst könnt Ihr eure Küche neu ausmalen.Nicht schrecken die Farbe ist wunderschön dunkelrot, also bitte kein weißes Shirt anziehen dabei. Nach der Quetschaktion, schüttest du die Flüssigkeit zurück in deinen Topf und köchelst es ca. 1,5 Std weiter ein, so das es eine Sirupartige Konsistenz hat, je nach Wunsch. Hin und wieder umrühren nicht vergessen, bitte. Nach dem einkochen in eine Sterile heiß ausgewaschene Flasche füllen. Da ich nicht warten konnte bis der Sirup abgekühlt, habe ich mir ein Schlückchen in meine Tasse gefüllt und mit heißem Wasser aufgegossen und als Tee getrunken. Himmlisch sag ich euch. Werde es  zusätzlich mit Minze das nächste mal verfeinern.

Wenn Ihr auch schon mal einen Hibiskus Sirup gemacht habt, schreibt mir doch wie Ihr ihn zubereitet habt. Ich freue mich immer auf neue Inspirationen.

Dann viel Spass beim Sirup herstellen und einen schönen Tag noch,

eurer Tantchen Nanu