Heute konnte ich meinen großen Ofenzauberer  ausprobieren. Natürlich kochte ich etwas wo mein Mann zu 100% beigeistert war.  Pizza . Also musste heute die KichtenAid den Teig fertigen, (Rezepte siehe unten) sämtliche Zutaten in die Rührschüssel, Knethacken montieren und los geht. Zack nach 4 Minuten ist der Teig fertig geknetet und musste nur noch für eine Stunde rasten.

In der Zwischenzeit habe ich meine Ofenzauberer  mit meinem selbstgemachten Backtrennmittel eingepinselt. Endlich hat das Warten ein Ende, der Teig war fertig zum weiterverarbeiten, raus aus der Rührschüssel, rauf auf die Arbeitsfläche kurz falten und zu einem Rechteck ausrollen. Kleinen Tipp: Den Pizzateig in die Form zurechtlegen und mit Ölivenöl bestreichen damit der Teig  die Tomatensauce nicht aufsaugt. Da der Pizzaboden sonst nach dem Backen so latschig wird statt schön knusprig.

So sämtliche Zutaten was sich mein Mann gewünscht hat rauf auf den Teig und ab in den Ofen.

200 °c 40min. bei Ober/Unter Hitze

dsc_00501

dsc_00521

Pizzateig:

500g Pizzamehl20g frische Hefe
250ml Wasser4El Olivenöl
1 Prise Zucker
1 Prise Salz

Alle Zutaten vermengen, 4min kneten und anschließend den Teig 60 min rasten lassen in einer ausgefetteten Rühr/Glasschlüssel.

Tomatensauce:

1 Dose gewürfelte Tomaten im Saft
1 Prise Zucker
1 Prise Salz,Pfeffer
2 El frische oder getrocknete mediterrane Kräuter                                                                                 (zB. Rosmarin,Basilikum,Thymian,Oregano,Salbei)

Viele Fragen sich jetzt bestimmt, warum Zucker, Zucker nimmt die Säure der Tomaten und ist daher geschmacklich milder und besser verdaulicher.

Der Belag ist jedem selbst überlassen. Wir hatten heute Thunfisch,Salami,Mais,Parmesan und Pizzakäse. Beim anrichten hatte ich die Pizza noch mit selbst gezogene Sprossen belegt.(Rettich,Bockhorn,Linsen)

So Leute ab in die Küche und macht euch eine Leckere Pizza. Ich wünsche euch einen guten Appetit und ein schönes Wochenende.

LG NaNu