Hallo meine Lieben,

Diesmal gibt es wieder was Pikantes aus meiner Küche. Perfekt Für Ostern oder auch für  andere Anlässe. Ich finde das Rezept toll da ich meine Lieblings Bärlauchpaste einbauen konnte. Mein Mann war schlecht hin schwer begeistert vom Endresultat und hatte sich den Guglhupf für sich Beschlag nahmt. ;)

Wir dürften aber doch jeder einmal kosten :)

  • 2 Stk Schweinslungenbraten
  • 400 g Knödelbrot
  • 3 Eier
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 2 Prisen Muskatnuss
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Bärlauchsalz
  • 1 – 2 EL Bärlauchpaste
  • 200 g Speckscheiben (mager)
  • 100 ml Milch

Für den Pikanten Guglhupf die Guglhupfform mit Butter etwas einfetten und mit den Speckscheiben rundherum auslegen.

wp-1490597811651.jpg

Für die Semmelfülle, eine Zwiebel halbieren und 5sek/Stufe5 im Thermomix klein häckseln. Mit etwas Butter 3min/Varoma andünsten.

Das Knödelbrot mit den Eiern, der Bärlauchpaste und der Milch zu den angebratenen Zwiebel in den Mixtopf füllen und mit Muskat und Pfeffer würzen. Masse 2min/Teigknetstufe vermengen und 15 min ziehen lassen. Sollte sie Masse zu trocken sein bitte etwas mehr Milch hinzufügen.

In der Zwischenzeit den Schweinslungenbraten mit Pfeffer würzen und pro Seite 2 min anbraten. Nach dem Anbraten Separat auf einen Teller legen und ruhen lassen.

Backofen inzwischen auf 180°c O/U vorheizen.

Die Hälfte der Semmelfülle auf die Speckscheiben geben und gut andrücken, nun die angebratenen Schweinslungenbraten auf die Semmelfülle geben, zum Schluss den Rest der Fülle über dem Fleisch verteilen und wieder alles fest drücken.

Mit Speckscheiben belegen und bei 160 Grad für ca. 50-60 Minuten backen.

wp-1490597955305.jpg

wp-1490597924554.jpg

Beilage

Am besten je nach Geschmack, gedünstete Fisolen oder anderes Gemüse.

Saucen

Selbstgemachte Pfefferrahmsauce oder Jägersauce ist unser Favorit.

Dazu einen herrlich knackigen grünen Salat mit Kernöl und Eierscheibchen.

Ich wünsche Frohe Ostern und lasst es euch schmecken.

Euer Tantchen Nanu